Virtuelle Dimmer
- Bofrost_Mann
- Lichtmeister
- Beiträge: 106
- Registriert: 21.07.2010, 17:34
Virtuelle Dimmer
Hallo,
folgendes Problem: ich möchte DMX-Geräten, die nur RGB-Kanäle besitzen, virtuelle Dimmer zuweisen. D.h. ich möchte die Helligkeit unabhängig vom eingestellten RGB-Wert ändern, obwohl die Geräte einen solchen Kanal gar nicht besitzen. (Zum Beispiel für die getrennte Programmierung von Dimmereffekten und Farbwerten.)
Ist das möglich?
Und um dem Problem noch das i-Tüpfelchen zu geben: falls diese virtuellen Dimmer realisierbar sind, möchte ich diese belibigen DMX-Adressen zuweisen können. (Dies ist wichtig bei Scheinwerfern, die mehrere RGB-Sektionen direkt hintereinander aufweisen.)
Danke und viele Grüße,
Der Bofrost Mann
folgendes Problem: ich möchte DMX-Geräten, die nur RGB-Kanäle besitzen, virtuelle Dimmer zuweisen. D.h. ich möchte die Helligkeit unabhängig vom eingestellten RGB-Wert ändern, obwohl die Geräte einen solchen Kanal gar nicht besitzen. (Zum Beispiel für die getrennte Programmierung von Dimmereffekten und Farbwerten.)
Ist das möglich?
Und um dem Problem noch das i-Tüpfelchen zu geben: falls diese virtuellen Dimmer realisierbar sind, möchte ich diese belibigen DMX-Adressen zuweisen können. (Dies ist wichtig bei Scheinwerfern, die mehrere RGB-Sektionen direkt hintereinander aufweisen.)
Danke und viele Grüße,
Der Bofrost Mann
- Bofrost_Mann
- Lichtmeister
- Beiträge: 106
- Registriert: 21.07.2010, 17:34
Re: Virtuelle Dimmer
Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass es die Möglichkeit des virtuellen Dimmers in der DDF gibt.
Was ich aber momentan nicht hinbekomme ist mehrere virtuelle Dimmer für unterschiedliche RGB-Sektionen in einer DDF unterzubringen.
Anwendungsfall: 4fach RGB Scheinwerfer
1=R 2=G 3=B 4=R 5=G 6=B 7=R 8=G 9=B 10=R 11=G 12=B 13*=VD1 14*=VD2 15*=VD3 16*=VD4
*... nicht existierende Kanäle
VD... Virtueller Dimmer
Das selbe Problem hätte ich dann noch mit einer 16fach RGB-Leiste!![Oh mann :rolleyes:](./images/smilies/rotaeye.gif)
Was ich aber momentan nicht hinbekomme ist mehrere virtuelle Dimmer für unterschiedliche RGB-Sektionen in einer DDF unterzubringen.
Anwendungsfall: 4fach RGB Scheinwerfer
1=R 2=G 3=B 4=R 5=G 6=B 7=R 8=G 9=B 10=R 11=G 12=B 13*=VD1 14*=VD2 15*=VD3 16*=VD4
*... nicht existierende Kanäle
VD... Virtueller Dimmer
Das selbe Problem hätte ich dann noch mit einer 16fach RGB-Leiste!
![Oh mann :rolleyes:](./images/smilies/rotaeye.gif)
-
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 544
- Registriert: 19.03.2009, 17:49
- Wohnort: Bad Hersfeld bzw. Stuttgart
Re: Virtuelle Dimmer
Hi,
mehrere Kanäle des gleichen Typs (also z.B. mehrmals RGB) ist eigentlich nicht möglich/vorgesehen. Du solltest für jede Sektion / jeden Pixel ein eigenes Gerät in PC_DIMMER anlegen. Bei LED-Leisten, die viele Pixel haben, bietet sich die Matrix-Funktion an, die automatisch die passende Anzahl Geräte anlegt (siehe z.B. https://www.pcdimmer.de/wiki/index.php? ... ger.C3.A4t).
Grüße,
Ingo
mehrere Kanäle des gleichen Typs (also z.B. mehrmals RGB) ist eigentlich nicht möglich/vorgesehen. Du solltest für jede Sektion / jeden Pixel ein eigenes Gerät in PC_DIMMER anlegen. Bei LED-Leisten, die viele Pixel haben, bietet sich die Matrix-Funktion an, die automatisch die passende Anzahl Geräte anlegt (siehe z.B. https://www.pcdimmer.de/wiki/index.php? ... ger.C3.A4t).
Grüße,
Ingo
- Bofrost_Mann
- Lichtmeister
- Beiträge: 106
- Registriert: 21.07.2010, 17:34
Re: Virtuelle Dimmer
Hallo Ingo, das löst aber trotzdem mein Problem mit den Virtuellen Dimmern für alle RGB-Sektionen nicht. - Hast du dazu eine Idee?
- StefanHantschel
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 308
- Registriert: 10.11.2015, 08:41
- Wohnort: 97453 Schonungen
Re: Virtuelle Dimmer
Das ist in der Tat ein Problem.
Da der Virtuelle Dimmer kanäle belegt die du ja eigentlich Physikalisch frei lässt.
Das geht bei dir aber nicht.
Da der Virtuelle Dimmer kanäle belegt die du ja eigentlich Physikalisch frei lässt.
Das geht bei dir aber nicht.
Spitzname: Osram! ![Tanzen :dance:](./images/smilies/icon_dance.gif)
![Tanzen :dance:](./images/smilies/icon_dance.gif)
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1862
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Virtuelle Dimmer
Hi,
mir fällt da spontan auch keine Idee ein. Die DDFs untersützen tatsächlich nur einen einzelnen Virtuellen Dimmer, was bei den Matrixgeräten dann wiederum auch nichts nützt. Hier müsste ich also softwaretechnisch eine Anpassung vornehmen
ciao,
Christian
mir fällt da spontan auch keine Idee ein. Die DDFs untersützen tatsächlich nur einen einzelnen Virtuellen Dimmer, was bei den Matrixgeräten dann wiederum auch nichts nützt. Hier müsste ich also softwaretechnisch eine Anpassung vornehmen
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
ciao,
Christian
- Bofrost_Mann
- Lichtmeister
- Beiträge: 106
- Registriert: 21.07.2010, 17:34
Re: Virtuelle Dimmer
Wäre da etwas bis Mittwoch nächster Woche möglich? ![Oh mann :rolleyes:](./images/smilies/rotaeye.gif)
Ich hätte eine unkonventionelle Idee: Vielleicht wäre es möglich im DDF tatsächlich Kanäle frei zu lassen, wodurch man dann mehrere Geräte mit einem Versatz der Startadresse anlegen könnte.
Zweite Idee: es gibt ein Virtuelles Gerät mit einem einfachen virtuellen Dimmer Kanal, dem man ein anderes Gerät (ein einfacher RGB Scheinwerfer) zuweisen kann. Der Vorteil an dieser Sache ist, dass man die virtuellen Dimmer frei adressieren kann.
![Oh mann :rolleyes:](./images/smilies/rotaeye.gif)
Ich hätte eine unkonventionelle Idee: Vielleicht wäre es möglich im DDF tatsächlich Kanäle frei zu lassen, wodurch man dann mehrere Geräte mit einem Versatz der Startadresse anlegen könnte.
Zweite Idee: es gibt ein Virtuelles Gerät mit einem einfachen virtuellen Dimmer Kanal, dem man ein anderes Gerät (ein einfacher RGB Scheinwerfer) zuweisen kann. Der Vorteil an dieser Sache ist, dass man die virtuellen Dimmer frei adressieren kann.
Re: Virtuelle Dimmer
Ich habe dasselbe Problem und fände die zweite Lösung auch sehr cool ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Virtuelle Dimmer
Hallo
ich kann es zwar nicht ausprobieren, hätte aber folgenden Vorschlag.
- Für jede RGB einheit ein Gerät (in der Definition virtuellen Dimmer nicht vergessen)
- Geräte mit Matrix anlegen lassen
- Jetzt im Gruppeneditor einfach eine Gruppe anlegen
Diese Gruppe sollte man dann Dimmen können. Sprich alle auf einmal.
ich kann es zwar nicht ausprobieren, hätte aber folgenden Vorschlag.
- Für jede RGB einheit ein Gerät (in der Definition virtuellen Dimmer nicht vergessen)
- Geräte mit Matrix anlegen lassen
- Jetzt im Gruppeneditor einfach eine Gruppe anlegen
Diese Gruppe sollte man dann Dimmen können. Sprich alle auf einmal.
- Bofrost_Mann
- Lichtmeister
- Beiträge: 106
- Registriert: 21.07.2010, 17:34
Re: Virtuelle Dimmer
Hallo dg3nec,
Deine Idee funktioniert aber leider nicht, wenn ein einzelner Scheinwerfer mehrere RGB-Einheiten hat (z. B. Bars mit 16x RGB), da man hier ja beim Anlegen keine freien Kanäle für die virtuellen Dimmer zur Verfügung hat:
Die virtuellen Dimmer überlappen dann die anderen Kanäle des Gerätes.
Grüße
Deine Idee funktioniert aber leider nicht, wenn ein einzelner Scheinwerfer mehrere RGB-Einheiten hat (z. B. Bars mit 16x RGB), da man hier ja beim Anlegen keine freien Kanäle für die virtuellen Dimmer zur Verfügung hat:
Code: Alles auswählen
R G B R G B R G B R ...
R G B V R G B ...
Grüße
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.09.2021, 22:20
Re: Virtuelle Dimmer
Gibt es hier inzwsichen eine Lösung bzw Idee? Wäre super, wenn man über nen Virtual Dimmer Bars und Matrix Geräte dimmen könnte, sofern sie nicht von Haus aus dimmbar sind...
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1862
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Virtuelle Dimmer
Hi,
nein, ich habe bislang keine Anpassungen an der Software vorgenommen. Bei Audiopulten wird so etwas ja über VCA-Fader gelöst - das habe ich im PC_DIMMER aber nicht vorgesehen. Das wäre eine feine Ergänzung, dass man einzelne Kanäle auf z.B. einen Submaster verlinkt, der dann diese Kanäle als VCA vorsteuert... ich wüsste momentan aber nicht, wie ich das mit minimalem Aufwand in die Software einpflege... Müsste ja dann eigentlich im Gerät eine zusätzliche Konfigurationsmöglichkeit zu jedem Kanal, sodass man so eine Zuordnung vornehmen könnte... beliebig komplex, wenn es für alle Eventualitäten gültig sein soll![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
nein, ich habe bislang keine Anpassungen an der Software vorgenommen. Bei Audiopulten wird so etwas ja über VCA-Fader gelöst - das habe ich im PC_DIMMER aber nicht vorgesehen. Das wäre eine feine Ergänzung, dass man einzelne Kanäle auf z.B. einen Submaster verlinkt, der dann diese Kanäle als VCA vorsteuert... ich wüsste momentan aber nicht, wie ich das mit minimalem Aufwand in die Software einpflege... Müsste ja dann eigentlich im Gerät eine zusätzliche Konfigurationsmöglichkeit zu jedem Kanal, sodass man so eine Zuordnung vornehmen könnte... beliebig komplex, wenn es für alle Eventualitäten gültig sein soll
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.09.2021, 22:20
Re: Virtuelle Dimmer
Ja, vermutlich nicht so einfach... Alternativ könnte man vlt über einzelne Submaster das Kanalmaximum eines jeden RGB Pixels setzen, und dann die ganzen Submaster über einen weiteren zentralen Submaster regulieren? Ist natürlich kein richtiger Dimmer, verhindert aber, dass die Bars immer nur volle Helligkeit haben bei Effekten. Ich hatte das mal ausprobiert, da gab es aber irgendwelche kruden Bugs, müsste ich nochmal testen.