Effektsequenzer
Effektsequenzer
Guten Tag,
gibt es eine Möglichkeit das man im Effektsequenzer den ersten TAB (Neues Tab) umbenennen kann. Und müsste es nicht "Neuer Tab" heißen?
Und die "Blackout bei Stop" Funktion funktioniert bei mir auch nicht. Jetzt füge ich immer eine Szene bei "Stop" ein, diese könnte man sich aber somit sparen.
mfg
Stefan
gibt es eine Möglichkeit das man im Effektsequenzer den ersten TAB (Neues Tab) umbenennen kann. Und müsste es nicht "Neuer Tab" heißen?
Und die "Blackout bei Stop" Funktion funktioniert bei mir auch nicht. Jetzt füge ich immer eine Szene bei "Stop" ein, diese könnte man sich aber somit sparen.
mfg
Stefan
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1865
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Effektsequenzer
Hi,
den ersten Tab kann man nicht ändern. Er zeigt tatsächlich immer alle Effekte an. Man kann die Effekte dann nur auf andere Tabs übergeben, aber im Tab "Alle" werden immer alle angezeigt. "Neues Tab" -> "Neuer Tab" ändere ich aber.
"Blackout bei Stop" funktioniert nur beim manuellen Stoppen. Beim geplanten Stoppen kann man ja einfach einen weiteren Effektschritt am Ende hinzufügen, oder?
viele Grüße,
Christian
den ersten Tab kann man nicht ändern. Er zeigt tatsächlich immer alle Effekte an. Man kann die Effekte dann nur auf andere Tabs übergeben, aber im Tab "Alle" werden immer alle angezeigt. "Neues Tab" -> "Neuer Tab" ändere ich aber.
"Blackout bei Stop" funktioniert nur beim manuellen Stoppen. Beim geplanten Stoppen kann man ja einfach einen weiteren Effektschritt am Ende hinzufügen, oder?
viele Grüße,
Christian
- StefanHantschel
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 308
- Registriert: 10.11.2015, 08:41
- Wohnort: 97453 Schonungen
Re: Effektsequenzer
Blackout bei Stop geht im Manuellen Modus perfekt. Beim Geplanten Stop habe ich auch immer am Ende einen Schritt mit 10ms (Stop).
Spitzname: Osram!
Re: Effektsequenzer
Also Manueller Modus stelle ich mir vor, habe den Effekt aktiviert er läuft im Dauer Loop. Dann drücke ich nochmal den Button und er schaltet einfach auf Schwarz sofern ich das Aktiviert habe?
So sollte das ja gehen oder verstehe ich da was falsch?
Das mit dem Blackout anlegen in einer separaten Szene funktioniert ja ohne Probleme. Nur so brauche ich immer eine Szene mehr die ich mir ja eigentlich sparen könnte.
mfg
Stefan
So sollte das ja gehen oder verstehe ich da was falsch?
Das mit dem Blackout anlegen in einer separaten Szene funktioniert ja ohne Probleme. Nur so brauche ich immer eine Szene mehr die ich mir ja eigentlich sparen könnte.
mfg
Stefan
Zuletzt geändert von SLJ am 23.12.2015, 15:23, insgesamt 2-mal geändert.
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1865
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Effektsequenzer
Ich kann ja über eine weitere Option nachdenken:
Blackout bei [X] Stop [X] Ende
Bis dann,
Christian
Blackout bei [X] Stop [X] Ende
Bis dann,
Christian
Re: Effektsequenzer
Ich habe das aktuell noch nie zum Blackout gebracht, egal was ich gemacht habe auch beim lauflicht nicht.
P.s. Der erste Tab heißt bei mir auch "Neues Tab" dieser könntest ja in "Alle" umbenenne.
P.s. Der erste Tab heißt bei mir auch "Neues Tab" dieser könntest ja in "Alle" umbenenne.
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1865
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Effektsequenzer
!? der heißt bei mir "Alle"... ist ja seltsam... schaue ich mir an.P.s. Der erste Tab heißt bei mir auch "Neues Tab" dieser könntest ja in "Alle" umbenenne.
bis dann,
Christian
Re: Effektsequenzer
Könnte vielleicht daran liegen das mein Projekt schon 2-3 jahre alt ist,...
Habe gerade ein neues Projekt angelegt und da heißt es "Alle" daher wird der Fehler bei mir liegen.
mfg
Stefan
Habe gerade ein neues Projekt angelegt und da heißt es "Alle" daher wird der Fehler bei mir liegen.
mfg
Stefan
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1865
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Effektsequenzer
Ui, dann speichere ich diesen Tab ja mit im Projekt. Das macht keinen Sinn. Wird korrigiert.
Re: Effektsequenzer
Vielen Dank ! Wie es zu dem Problem kommt ist mir dennoch ein Rätsel.
mfg
Stefan
mfg
Stefan
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1865
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Effektsequenzer
So, ist korrigiert, bzw. implementiert.
Ich habe mich am Ende doch dazu entschlossen, die Funktion "Blackout bei Stop" durchgehend zu verwenden. Somit wird nicht zwischen manuellem Stop und automatischem Beenden des Effekts unterschieden. So ist das Verhalten wohl am nachvollziehbarsten.
viele Grüße,
Christian
Ich habe mich am Ende doch dazu entschlossen, die Funktion "Blackout bei Stop" durchgehend zu verwenden. Somit wird nicht zwischen manuellem Stop und automatischem Beenden des Effekts unterschieden. So ist das Verhalten wohl am nachvollziehbarsten.
viele Grüße,
Christian
Re: Effektsequenzer
Ok verstehe eh nicht was der vor bzw. Nachteil von beidem sein soll
mfg
Stefan
mfg
Stefan
- StefanHantschel
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 308
- Registriert: 10.11.2015, 08:41
- Wohnort: 97453 Schonungen
Re: Effektsequenzer
Effekt läuft:
Manueller Stop:
Effekt wird mittels Befehl oder Tastendruck Beendet.
Automatischer Stop:
Effekt besitzt x schritte mit definierten Zeiten und definierten wiederholungen. Ist alles abgearbeitet Stoppt der Effekt automatisch.
Manueller Stop:
Effekt wird mittels Befehl oder Tastendruck Beendet.
Automatischer Stop:
Effekt besitzt x schritte mit definierten Zeiten und definierten wiederholungen. Ist alles abgearbeitet Stoppt der Effekt automatisch.
Spitzname: Osram!
Re: Effektsequenzer
Also macht es eigentlich eh kaum Sinn das er kein Blackout bei manuellem deaktivieren macht.
- StefanHantschel
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 308
- Registriert: 10.11.2015, 08:41
- Wohnort: 97453 Schonungen